BKK Service für Arbeitgeber der BKK W&F
Neueste Beiträge

Neues SV-Meldeportal ist gestartet
Am 4. Oktober 2023 wurde das neue SV-Meldeportal freigeschaltet, für dessen Nutzung sich alle Arbeitgeber…

Umgang mit Konflikten im Team
Konflikte im Job sind an der Tagesordnung: Laut einer Studie des Hernstein Instituts für Management…

Kündigungsgespräche richtig führen
Die Kündigung eines Mitarbeiters fällt niemandem leicht – für gewöhnlich ist es eine der schwierigsten…

„Move up“ – Bewegung in den Büroalltag bringen
Langes Sitzen schadet der Gesundheit. Das ist nicht erst seit Erscheinen des amerikanischen Bestsellers „Sitzen…

Betriebsrente darf bei Teilzeit gekürzt werden
Bei der Berechnung einer betrieblichen Altersversorgung darf berücksichtigt werden, dass der Mitarbeiter in den Jahren…

Videoaufzeichnungen als Beweis für Fehlverhalten
Aufnahmen einer nicht verdeckten Videoüberwachung auf dem Betriebsgelände können zum Beweis eines vorsätzlichen Fehlverhaltens eines…

Erleichterte Einwanderung von Fachkräften
Der Fachkräftemangel ist zwar regional und branchenbezogen unterschiedlich stark ausgeprägt, aber fast alle Unternehmen bekommen…

Ausschuss für Mutterschutz stellt Regel auf
Um Arbeitgeber beim Schutz ihrer schwangeren und stillenden Arbeitnehmerinnen zu unterstützen, hat der Ausschuss für…

Künstlersoialabgabe bleibt 2024 unverändert
Der Abgabesatz wird auch im nächsten Jahr weiterhin 5,0 Prozent betragen. Das geht aus der Künstlersozialabgabe-Verordnung…

Telearbeit: Erleichterungen für Grenzgänger
Immer mehr Arbeiten werden im Rahmen von Telearbeit ausgeübt, auch von Grenzgängern. Dazu gehören Tätigkeiten,…

Weiterbildung: KUG-Sonderregelung verlängert
Weiterbildung während Kurzarbeit soll auch weiterhin für Betriebe und Arbeitnehmer attraktiv bleiben. Bis zum 31.…

Übergangsregelung für Minijobber endet
Arbeitnehmer, die vor Inkrafttreten des Mindestlohnerhöhungsgesetzes (vor dem 1. Oktober 2022) ein regelmäßiges monatliches Arbeitsentgelt von 450,01…

Steuerentlastungen – geplante Änderungen
Mit dem von der Bundesregierung veröffentlichten Entwurf des Wachstumschancengesetzes sollen u.a. Maßnahmen auch im lohnsteuerlichen…
Ältere Beiträge

Motivation im Job: Eigene Arbeitsplatzgestaltung
Fachkräfte- und Bewerbermangel bereiten den Betrieben zunehmend Probleme. Konzepte, wie die wertvollen bestehenden Mitarbeiter im…

Azubis der Generation Z im Unternehmen halten
Das neue Ausbildungsjahr hat vor Kurzem begonnen. Betriebe, die einen Auszubildenden erfolgreich angeworben und eingestellt…

Klimawandel: Hitzeschutz am Arbeitsplatz
Die letzten zehn Jahre zählen zu den wärmsten seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Ausgeprägte Wetterlagen mit…

PUEG – Auswirkungen auf die Vorsorgepauschale
Das PUEG hat auch Auswirkungen auf die steuerliche Vorsorgepauschale und damit auf die monatliche Lohnsteuerberechnung…

Urlaubsabgeltung: Anspruch verjährt nach drei Jahren
Nach Beendigung eines Arbeitsverhältnisses verjährt der Anspruch auf Abgeltung von Resturlaub nach drei Jahren –…

Weniger Lohn für Leiharbeitnehmer rechtmäßig
Leiharbeitnehmer haben keinen Anspruch darauf, das gleiche Gehalt wie Stammbeschäftigte zu bekommen. Vom sog. „Equal-Pay-Grundsatz“,…

Hinweisgeberschutzgesetz – neue Arbeitgeberpflichten
Seit dem 2. Juli 2023 ist das neue „Gesetz für einen besseren Schutz hinweisgebender Personen“…

Beiträge bei Überlassung betrieblicher IT-Geräte
Mobile Endgeräte wie Laptops, Tablets und Smartphones spielen in der heutigen hybriden Arbeitswelt eine immer…

Entsenderecht auch für Kraftfahrer
Das grenzüberschreitende Entsenderecht für Arbeitnehmer gilt nun auch im Straßenverkehr. Das entsprechende „Gesetz zur Regelung…

Energiepreispauschale: FAQs aktualisiert
Einige Arbeitgeber haben schon im vergangenen Jahr ihren Beschäftigten die Energiepreispauschale (EPP) als Zuschuss zu…

Mehr Lohntransparenz in der europäischen Union
Unternehmen innerhalb der EU sollen zukünftig zu mehr Transparenz bei der Vergütung verpflichtet werden. Dazu…

Höhere Behinderten-Ausgleichsabgabe
Die Bundesregierung möchte mehr Menschen mit Behinderung in den allgemeinen Arbeitsmarkt integrieren. Dazu hat sie…

Mindestlohn soll in zwei Stufen steigen
Die Mindestlohnkommission hat empfohlen, den gesetzlichen Mindestlohn zum 1. Januar 2024 von derzeit 12,00 auf…

PV-Beitragsabschlag: Welche Kinder zählen?
Am 1. Juli 2023 trat das Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz in wesentlichen Teilen in Kraft. Danach…