Versicherten der BKK W&F stehen zwei unterschiedliche Formen einer elektronischen Gesundheitsakte (eGA) zur Verfügung. Ähnlich der bereits seit Langem angebotenen Webanwendung careon Gesundheitsakte des Anbieters Trustner GmbH können auch über die App Vivy Daten gesammelt und jederzeit verfügbar gemacht werden.
Das Plus der App: Wearables wie Fitness-Uhren oder auch Tracker-Apps können hier problemlos angebunden werden. Vorteil der careon-Webanwendung ist die optionale Schnittstelle zu Abrechnungsdaten.
Die Hoheit über die Nutzung der Daten liegt bei Vivy ebenso wie bei careon allein bei den Versicherten. Weder Leistungserbringer wie Ärzte oder Therapeuten noch die BKK W&F haben Zugriff auf die Daten.
Wichtig: Die Nutzergebühren beider Anwendungen trägt die BKK W&F nur noch bis zum 31.12.2021.
Hintergrund ist die Einführung der elektronische Patientenakte (ePA). Sie wird ab 2022 auch die Zusatzdienste von eGAs beinhalten. Alle Nutzer einer von Krankenkassen finanzierten eGA erhalten daher noch im Laufe des Jahres 2021 das Angebot, ihre in einer eGA selbst hinterlegten Daten zum 1.1.2022 in eine ePA portieren zu lassen. Von den Krankenkassen bislang in eGAs bereit gestellte Abrechnungsdaten werden zum gleichen Zeitpunkt in einer ePA sichtbar sein.