Wer erinnert sich noch an schlaflose Nächte, weil das Baby schreit? Stundenlanges Hin- und Hertragen, Bauch massieren, Kuscheln, nichts hilft. Was fehlt dem Neugeborenen nur? Ist es etwas Schlimmes? Alle, die man fragen könnte, sind nicht erreichbar. Klar, es ist Samstagabend.
Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett gehören zu den intensivsten Lebensphasen. In dieser Zeit stehen unseren Versicherten Hebammen zur Seite. Sie begleiten diese außergewöhnliche Zeit als Spezialistinnen komplett und umfassend.
Sie suchen eine Hebamme in Ihrer Nähe? Unter hebammenfinder.bkk-dachverband.de finden Sie die Kontaktdaten von mehr als 18.000 freiberuflichen Hebammen.
Weibliche Versicherte der BKK W&F können während der Schwangerschaft und im 1. Lebensjahr ihres Kindes die Hebammen der Kinderheldin GmbH um Rat fragen – und das täglich von 7 Uhr bis 22 Uhr. Die Hebammen sind auch an Wochenenden und Feiertagen per Chat, Telefon und Videocall erreichbar.
Der persönliche Kontakt zu einer Geburtshelferin, einem Entbindungshelfer oder den Ärzten kann und soll durch Kinderheldin nicht ersetzt werden. Bei Bedarf kann die bereits bestehende Versorgung jedoch mühelos dadurch ergänzt werden.
Die Qualität der telemedizinischen Beratung gewährleistet Kinderheldin über die Auswahl der Beratenden und über ein internes Qualitätsmanagement. Alle Hebammen verfügen über eine staatlich anerkannte Ausbildung und langjährige Berufserfahrung. Sie sind zudem als freiberufliche Hebamme in der Vor- und Nachsorge sowie teilweise auch in der Geburtshilfe oder Lehre tätig.
Seit Sommer 2020 sind zusätzlich zur digitalen Hebammenberatung durch Kinderheldin auch Video-Kurse zur Geburtsvorbereitung und zum Stillen möglich. Die Videos sowie zusätzliche Informationen und praktische Tipps stehen rund um die Uhr zum Download bereit. Schwangere und Mütter können sich informieren, wann immer sie wollen. Sollten danach noch Fragen offen sein, können diese sofort in einer Einzelberatung mit einer der Hebammen von Kinderheldin geklärt werden.
Mehr Informationen: