Gesund durch den Winter: So schützen Sie Ihre Augen
Die kalte Jahreszeit stellt unsere Gesundheit vor besondere Herausforderungen – das gilt auch für unsere Augen. Trockene Heizungsluft, der ständige Wechsel zwischen kalten Temperaturen draußen und warmer Luft drinnen sowie längere Zeit vor Bildschirmen belasten die Augen und können Beschwerden wie Trockenheit, Juckreiz oder Rötungen verursachen. Unser Partner Teleclinic verrät Ihnen, mit welchen einfachen Maßnahmen Sie Ihre Augen im Winter schützen und gesund halten.
Viele wissen: Je dunkler die Umgebung ist, desto mehr müssen sich die Augen anstrengen und wir werden schneller müde. Eine gute Beleuchtung kann also dazu beitragen, dass wir uns länger konzentrieren können. Doch es gibt noch viele weitere Dinge, die man tun kann. “Im Winter können trockene Heizungsluft und kalte Außentemperaturen die Augen reizen und zu Trockenheit oder Rötungen führen“, erläutert Nikolaus Schmidt-Sibeth, Medizinischer Leiter bei Teleclinic. In Innenräumen schafft hier regelmäßiges Lüften Abhilfe und sorgt für eine bessere Luftqualität. Wer viel Zeit vor Bildschirmen verbringt, sollte regelmäßig Pausen einlegen und bewusst blinzeln, um die Augen zu entlasten. Und schon ein kurzer Blick in die Ferne kann helfen, unsere Augen zu entspannen.
Auf Symptome achten
Rötungen, Juckreiz oder Brennen sind häufige Beschwerden, die besonders im Winter auftreten können. Auch diese Symptome können auf trockene Augen oder sogar auf eine Augenentzündung hindeuten. Auch eine Bindehautentzündung ist in der kalten Jahreszeit keine Seltenheit. „Durch den Einsatz von Tränenersatzmitteln und das Tragen einer Sonnenbrille bei Schnee können die Augen gut geschützt und Beschwerden vorgebeugt werden. Bei bestehenden Augenproblemen empfiehlt Schmidt-Sibeth „eine augenärztliche Kontrolle, um individuelle Bedürfnisse optimal zu berücksichtigen“.
Auch die Ernährung spielt eine wichtige Rolle für die Augengesundheit. Grünes Gemüse wie Grünkohl und Spinat enthält wichtige Nährstoffe wie Lutein und Zeaxanthin, die die Sehkraft unterstützen und die empfindlichen Zellen der Augen schützen. Genügend zu trinken ist ebenfalls wichtig und kann auch trockenen Augen vorbeugen, da der Wasserhaushalt entscheidend für die Tränenproduktion ist. Schmidt-Sibeth abschließend: „Generell hilft ein achtsamer Umgang mit der Augengesundheit, die Augen in dieser Jahreszeit entspannt und gesund zu halten“.
Tipp: Schnell ärztliche Hilfe bei Beschwerden
Die Arztpraxen in Ihrer Nähe haben schon geschlossen, das Wartezimmer ist überfüllt, oder Sie sind unterwegs? Kein Problem! Versicherte der BKK WIRTSCHAFT & FINANZEN sind Sie bei TeleClinic Premium-Patient und erhalten rund um die Uhr schnellen Zugang zu einem Online-Arzttermin – flexibel und bequem von zu Hause aus oder wo immer Sie sich gerade befinden. Erfahrene Ärztinnen und Ärzte beraten Sie hier jederzeit und leiten die passenden Schritte für Ihre Gesundheit ein. Einfach, unkompliziert und ohne lange Wartezeiten.
Mehr zu TeleClinic: https://www.teleclinic.com/