Schneller Rat: PflegeCoach online
Wer Familienangehörige oder Bekannte betreut bzw. pflegt, übernimmt häufig für viele Monate und Jahre eine anspruchsvolle Aufgabe. Dies geschieht in der Regel ohne die Möglichkeit, sich darauf vorzubereiten. Selbst wenn ein professioneller Pflegedienst eingebunden wird, liegen meist noch umfangreiche Aufgaben bei den Angehörigen. Dabei entstehen verständlicherweise viele Fragen und Unsicherheiten. Mit eigens für diese Situation geschaffenen Schulungsangeboten unterstützen wir die Angehörigen und geben Sicherheit. Gerade digitale Angebote wie unser PflegeCoach online bieten eine gute Möglichkeit, sich trotz der oft zeitintensiven Betreuungsaufgaben Wissen anzueignen.
Flexibler Zugang zu umfangreichem Pflegewissen
Der Zugang zu den Kursen des PflegeCoach online unseres Partners spectrumK aus Berlin ist für Versicherte der BKK W&F kostenfrei. „Es werden sieben verschiedene Kurse angeboten. Dazu gehört beispielsweise ein Basiskurs mit Informationen und Tipps rund um den Pflegealltag wie zu Bewegung und Lagerung, Köperpflege und Ernährung“, erläutert Alexander Demerzidis, Teamleiter Pflegeversicherung bei der BKK W&F. In weiteren Kursen gibt es Wissen u.a. für ein sicheres Wohnumfeld, rund um Alzheimer und Demenz oder zum Umgang mit Inkontinenz. Sie entscheiden entsprechend Ihrer Situation, welche Kurse Sie nutzen möchten. Darüber hinaus erläutert ein Pflege-Wiki die wichtigsten Begriffe rund um die Pflege und die Leistungen der Pflegekassen.
Bei der Entwicklung der Kurse stand eine praxisbezogene und anschauliche Aufbereitung des Wissens im Vordergrund. Sie sind übersichtlich in kurze Einheiten aufgeteilt. So können Angehörige flexibel auswählen, welche Informationen sie gerade benötigen und den Kurs auch dann gut bearbeiten, wenn der Pflegealltag nur wenig Freiraum lässt.
Selbstfürsorge und Achtsamkeit für pflegende Angehörige
Neben der Versorgung der Menschen mit Pflegebedarf steht die Gesundheit der Pflegenden im Fokus des Angebots. Der Kurs ‚Achtsamkeit und Selbstfürsorge‘ enthält u.a. Tipps und Anleitungen für Übungen zum Stressabbau sowie eine Auswahl an kurzen Meditationen. Auch in allen anderen Kursen spielt die Selbstfürsorge eine große Rolle, bspw. durch Anleitungen zum rückenschonenden Arbeiten.
„Bei allen Vorteilen eines digitalen Selbstlernangebotes ist es uns wichtig, Sie nicht mit Ihren Fragen allein zu lassen. Sie können daher zusätzlich über die E-Mail-Funktion des PflegeCoaches online die Pflegeexperten um Rat bitten oder eine persönliche, individuelle Pflegeschulung vereinbaren“, ergänzt Demerzidis.
Übrigens: Auch wer im Ehrenamt Betreuungs- oder Pflegeaufgaben übernimmt, dem steht der PflegeCoach online als Schulungsangebot kostenfrei als Leistung der Pflegekasse zur Verfügung.
Anmeldung
Wenn Sie als pflegende Angehörige oder ehrenamtliche Pflegepersonen bei uns versichert sind melden Sie sich direkt mit Ihrer Versichertennummer unter pflegecoach-online.de an.
Falls Ihre Angehörigen oder ehrenamtliche Pflegepersonen bei uns versichert sind, können Sie bei uns einen Gutscheincode für die Anmeldung anfordern.
Der Zugang ist 6 Monate gültig, eine Verlängerung ist auf Anfrage möglich.
Kursangebote
Grundlagen der häuslichen Pflege
In diesem Kurs möchten wir Sie durch wichtige Themen in der Pflege führen und mit Tipps und weiterführenden Hinweisen im Pflegealltag unterstützen. Aus sieben Themenbereichen können Sie Ihre Schwerpunkte frei wählen und für Sie relevante Inhalte individuell zusammenstellen: Pflegekosten, Versicherung und Organisation | Bewegungsabläufe in der Pflege | Essen und Trinken in der Pflege | Körper- und Mundpflege | Ausscheidung | Folgeerkrankungen erkennen und vorbeugen | Entlastung für Angehörige
Alzheimer und Demenz
Wir führen Sie durch alle Themen, die für Menschen, die einen Angehörigen mit Demenz zu Hause pflegen, relevant sind: u.a. Wissenswertes über Demenz | Vorsorge und Betreuungsrecht | Leben und Umgang mit demenzkranken Menschen | Aktiv im Alltag
Sicherheit im Pflegealltag
Unter anderem erfahren Sie, wie Sie die Sicherheit und Selbstbestimmung Ihres Angehörigen fördern können und bei Konflikten und Notfällen richtig handeln. Themen: Sicherheit im Pflegealltag | Sturzprophylaxe | Konflikte gewaltfrei lösen | Mit Notfällen umgehen | Pflegehilfsmittel | Selbstfürsorge
Wohnen und Pflege im Alter
Wo und wie möchte ich im Alter leben? Vor dieser Frage stehen alle Menschen im Laufe ihres Lebens einmal. Ob als Angehörige oder für sich selbst – der Online-Kurs zeigt Ihnen die verschiedenen Möglichkeiten, Wohnen und Pflege im Alter zu gestalten. Themen: Wohnen in den eigenen vier Wänden | Wohnraumanpassung, Hilfsmittel und Smart Home | Unterstützung zu Hause | Wohnen mit Unterstützungsleistungen, alternative Wohnformen | Wohnen in einer professionellen Einrichtung
Selbstfürsorge durch Achtsamkeit
Wir zeigen Ihnen Wege auf, wie Sie im herausfordernden Pflegealltag für sich sorgen können. Wissensmodule wechseln sich mit Praxismodulen ab, bei denen Sie praktische Anleitungen für Ihren Pflegealltag und Audio-Meditationen kennenlernen. Themen u.a.: Strategien zur Selbstfürsorge | Mitgefühl und Selbstmitgefühl | Achtsamkeit | Stress und Stressbewältigung | Prävention von Verletzungen und Überlastung | Umgang mit negativen Emotionen | Übungen zu Achtsamkeit und geführte Meditationen
Pflegen bei Inkontinenz
Wir führen Sie durch alle Themen, die bei der Pflege eines Menschen mit Harninkontinenz oder Blasenschwäche wichtig sind.
Pflegen nach Schlaganfall
Welche Themen sind für Menschen, die einen Schlaganfallbetroffenen zu Hause pflegen, relevant? Was ist dabei zu beachten? Themen: Wissenswertes zum Schlaganfall | Die Pflege zu Hause organisieren | den Veränderungen begegnen | Selbstständigkeit unterstützen