Von STARKE KIDS zu Family Plus
Der BKK Landesverband Bayern hat ein neues Familienportal an den Start gebracht, aus dem bisher bekannten BKK STARKE KIDS wurde BKK Family Plus. Das neue Portal legt den Fokus nun auf die gesamte Familie und nicht lediglich auf die Kinder & Jugendliche.
Was ist BKK Family Plus?
BKK Family Plus ist ein Portal fรผr alle Lebenslagen. Mit dem Portal sollen Familien Zusatzleistungen einfacher recherchieren kรถnnen, das Plus hierbei zusรคtzlich: die Informationen sind alle zielgruppengerecht formuliert. Denn die BKK W&F bietet mehr Leistungen fรผr Familien, als es das Gesetz erfordert. Genau darauf liegt der Fokus, wir rรผcken unsere Zusatzleistungen ins Rampenlicht. Thorben Weichgrebe, stellvertretender Vorstand der BKK W&F war bei der Neugestaltung des Portals maรgeblich mit beteiligt:
“Ich selbst bin Vater und habe mich daher sehr gerne in dieses tolle BKK-Projekt eingebracht. Zentrale Zusatzleistungen stehen dort nun leicht auffindbar und altersgerecht aufbereitet zur Verfรผgung.”
Lebensphasen zur Orientierung
Das Portal ist selbsterklรคrend aufgebaut, in jeder Lebensphase werden die Plus-Leistungen aufgefรผhrt. Angefangen beim Kinderwunsch, รผber Schwangerschaft, Baby, Kind und Teenager. Die kleine Figur in ritterlicher Ausrรผstung ist der Eyecatcher und symbolisiert den Schutz der Familie, mit den Plus-Leistungs-Schutzschild der BKK.
Plus-Leistungen: Ein Einblick
- Der Schutz einer Familie beginnt schon beim Kinderwunsch. Mit dem n Zusatzangebot BKK Kinderwunsch stehen nun auch Hilfestellungen rund um einen bislang unerfรผllten Kinderwunsch zur Verfรผgung. Ist der Schwangerschaftstest positiv, stehen weitere Zusatzangebote zur Verfรผgung, um das Risiko von Frรผhgeburten zu reduzieren, die Schwangeren gut auf die Geburt vorzubereiten.
- Ist ein Baby auf der Welt, finden Sie im neuen Portal alle wichtigen Zusatzleistungen wie Babycheck, Augenscreening, Gesundheitscoaching, UPlusE fรผr frischgebackene Eltern (Fokus auf Depressionen und andere Alltagsbelastungen bei Eltern), Digitalangebote (erleichtert den รคrztlichen Austausch bei chronischen Erkrankungen) und INFORM (neuartiges Analyseverfahren bei Krebserkrankung).
- Fรผr Kinder folgt das zweite Augenscreening, Sprachtests bei U7 und U7a, Grundschulchecks I + II, HPV-Impfberatung, Tonsillotomie in Bayern und Neolexon (Spielerische Ergรคnzung logopรคdischer Behandlungen).
- Teenagers und junge Erwachsene profitieren von den Zusatzleistungen Kompass, Jugendcheck, TNESS: Hilfe bei Essstรถrungen, Depressionsscreening & Mediensucht und Hautkrebsscreening.
- Altersunabhรคngig, also fรผr Kinder, Jugendliche sowie jungen Erwachsenen bieten wir die HPV-Impfberatung, Online-Psychotherapie, Gesundheitscoachings, Digitalangebote, INFORM, ADHS in Baden-Wรผrttemberg.
Ausblick: รnderungen beim Einladungsverfahren ab 2025
Auch das Einladungsverfahren zu den Vorsorgeuntersuchungen wird zum Jahreswechsel 2024/2025 einen neuen Anstrich erhalten. Anstelle groรformatiger Postsendungen erhalten Eltern dann kompakte Informationen – zunรคchst per Post mit der Option auf einen kรผnftig elektronischen Versand. Online-Gimmicks werden dann zudem den bisher nachgelagerten Versand der kleinen Belohnungen fรผr die Teilnahme ersetzen und durch eine Reduzierung des Versandaufwands damit auch das Klima schonen.