Mehr Lebensqualität im Alter durch bessere Hörverstehen

Hörbeeinträchtigungen im Alter schränken die die Lebensqualität stark ein. Sie erhöhen außerdem das Risiko, eine Depression oder Demenz zu entwickeln. Hier setzt das auch von der Pflegekasse der BKK W&F unterstützte bayernweite Präventionsprogramm „Hören und Kommunikation in Pflegeeinrichtungen“ an.
Unter Federführung des Blindeninstituts Würzburg gibt es die von der BKK W&F unterstützte Initiative bereits seit Oktober 2021. Das Ziel: Bewohnerinnen und Bewohner, deren Angehörige und die Mitarbeitenden zu den Themen Hörgesundheit, Kommunikation und hörgerechte Barrierefreiheit bestmöglich sensibilisieren. Rund 60 Prozent der über 60-Jährigen sind schätzungsweise von einer Altersschwerhörigkeit betroffen, bei den über 80-Jährigen sind es bereits 80 Prozent.
Insgesamt 83 vollstationäre Pflegeeinrichtungen in Bayern haben bis Ende Januar 2025 an dem Programm teilgenommen. Bis September 2024 wurde das Programm durch die Universität zu Köln auch wissenschaftlich begleitet. Die Forschenden stellten fest, dass bei vielen Bewohnerinnen und Bewohnern unversorgte Hörverluste vorlagen, die Raumakustik in den Einrichtungen für die Kommunikation meist ungeeignet ist und Pflegestandards zu Hör- und Kommunikationsbeeinträchtigungen fehlen. „Die Erfahrungen unserer Mitarbeitenden decken sich mit den Ergebnissen der Universität zu Köln“, so der Leiter des Präventionsprogramms Frederik Merkt. „Im Pflegesektor sind Hörbeeinträchtigungen im Alter und deren Folgen zwar allgegenwärtig, tieferes Wissen dazu ist jedoch oft nicht vorhanden.“
Neu: Ergänzung um Beratungsangebot für Tagespflegen
Zahlreiche Anfragen hatten in den vergangenen Jahren gezeigt, dass der Beratungsbedarf nicht nur im vollstationären Bereich, sondern auch in der teilstationären Pflege erheblich ist. Nun haben die beteiligten Pflegekassen das Präventionsprogramm bis Ende 2027 verlängert und das Angebot für Tagespflegen erweitert.
Bayernweite Umsetzung
Im Rahmen der Prävention in stationären Pflegeeinrichtungen beteiligen sich neben der Pflegekasse der BKK W&F weitere Pflegekassen gesetzlicher Krankenkassen an der Förderung des Programms. Dadurch ist die Teilnahme des vor Kurzem auf Ende 2027 verlängerten Programms für stationäre Pflegeeinrichtungen kostenfrei.
Die verlängerte Präventionsarbeit zielt nun mehr denn je darauf ab, die Hörgesundheit und Kommunikationsfähigkeit der Seniorinnen und Senioren zu erhalten und einer Abnahme der körperlichen Aktivität, der kognitiven Ressourcen und der psychosozialen Gesundheit vorzubeugen.

“Wir freuen uns über die Verlängerung des Programms, damit machen wir das Leben von Seniorinnen und Senioren lebenswerter, denn auch sie können unser Leben noch immer bereichern.”