Bali-Meine Eindrücke
Letzten Sommer verbrachte ich meinen Urlaub auf Bali, voller Vorfreude auf Sonne, Strand und Abenteuer. Doch schon bei der Vorbereitung der kleinen Reise stieß ich auf eine kleine unerwartete Hürde – die notwendigen Impfungen. Denn für die Reise dorthin sollte man sich rechtzeitig vorher die empfohlenen Reiseschutzimpfungen spritzen lassen, denn Reiseschutzimpfungen sollten idealerweise bis maximal 14 Tage vor Reiseantritt abgeschlossen sein. Für Bali wird die Impfung gegen Hepatitis A und B, Typhus, Tollwut sowie japanische Enzephalitis empfohlen. Nachdem ich die nötigen Spritzen erhalten hatte, verringerte sich mein Urlaubsbudget um mehr als 300 €, da ich die Kosten dafür selbst tragen musste. Danach begann mein Abenteuer.
Ich wurde von der pulsierenden Energie der Insel sofort in den Bann gezogen, erkundete die üppigen Reisfelder und tauchte im kristallklarem Wasser. Die Vielfalt der balinesischen Küche hat mir besonders gut gefallen, meine Lieblingsspeise dort war das typische Nasi Goreng, also gebratener Reis mit verschiedenem Gemüse. Es schmeckte dort so viel besser als in Deutschland. Unvergesslich jedoch machte die Reise für mich die Begegnungen mit den Einheimischen und die Tiere, ich habe Seepferdchen, Delfine und sogar die für die Einheimischen heiligen Affen gesehen.

Am Ende meiner Reise fühlte ich mich nicht nur erholt und inspiriert, sondern auch dankbar für die wunderbaren Begegnungen und Erfahrungen, die ich auf Bali gemacht hatte. Und die Impfungen zu Beginn? Nun, sie waren zwar lästig, aber letztendlich notwendig, um sicher und gesund zurück nach Hause zu kommen. Zudem habe ich die Kosten nach meiner Rückkehr von der BKK W&F erstattet bekommen.
DepositphotosID: 73414301
Grundsätzlich übernimmt die Gesetzliche Krankenversicherung alle vom Robert-Koch-Institut (RKI) empfohlenen Schutzimpfungen direkt über die Gesundheitskarte. Reiseschutzimpfungen stellen dabei keine Leistungen der gesetzlichen Krankenkasse dar, es sei denn sie werden von der Ständigen Impfkommission (Stiko) empfohlen.
BKK W&F “bessert” deine Urlaubskasse auf
Damit du mehr Geld für deinen Urlaub zur Verfügung hast und gesund bleibst, beteiligt sich deine BKK W&F als besondere Mehrleistung an den Kosten der Impfstoffe vieler Reiseschutzimpfungen, wie zum Beispiel Cholera, FSME, Gelbfieber und viele mehr…

Egal ob eine Aktivreise, bei der du viel in der Natur unterwegs bist, ein erholsamer Urlaub am Strand um Vitamin D zu tanken oder bei einer großen Safaritour. Eine Fernreise bringt viele neue und schöne Eindrücke mit sich. Erfahrungen werden gesammelt, die sowohl positiv als auch negativ sein können. Schnell bringst du nicht nur schöne Souvenirs mit heim!

Wie kannst du die anfallenden Kosten bei uns einreichen?
1. Rezept
Bitte beachte, dass für die Erstattung des Betrags entweder ein vom Arzt ausgestelltes Rezept für den Impfstoff oder eine Rechnung erforderlich ist. Beide Dokumente müssen ordnungsgemäß unterschrieben und gegebenenfalls gestempelt sein, um die Erstattung zu ermöglichen.
2. Impfung
Lasse dich ärztlich mit dem verordneten Impfstoff impfen. (Die ärztliche Behandlung wird nicht von uns erstattet.)
3. Erstattung erhalten
Sende uns das Rezept mit der Rechnung entweder postalisch, vor Ort oder über die Online-Geschäftsstelle ein. Im Anschluss erstatten wir die Kosten der Impfstoffe – ohne Limit.