Schnelle Hilfe bei Allergie & Heuschnupfen
Das Kribbeln in der Nase ist wieder da?
Spüren Sie auch schon das erste Kribbeln in der Nase? Die milde Witterung hat dazu geführt, dass bereits Anfang Januar die Hasel zu blühen begonnen hat. Auch die Blüte der Erle hat mancherorts schon eingesetzt. Mit dem ersten Pollenflug beginnt auch die Heuschnupfen-Saison. Etwa 12 Millionen Menschen in Deutschland leiden unter allergischen Reaktionen auf Pollen und Gräser – Tendenz steigend: Experten gehen davon aus, dass bis 2050 die Hälfte aller Menschen unter Allergien leiden wird. Betroffene reagieren dabei nicht allein auf Pollen allergisch, sondern zusätzlich auf andere Stoffe wie bestimmte Nahrungsmittel oder Hausstaubmilben.
Symptome wie Niesen, Schnupfen, Juckreiz, Kopfschmerzen, Husten und Abgeschlagenheit können bei neu entwickeltem Heuschnupfen oft falsch als Erkältung eingeordnet werden. Ein ärztlicher Rat ist in solchen Situationen sehr sinnvoll. Denn während die auslösenden Allergene bei Lebensmitteln, vielleicht noch selbst identifizierbar und vermeidbar sind: spätestens bei Pollen, die kilometerweit fliegen und durch kleinste Ritzen gelangen können, ist dies fast unmöglich.
Für Pollenallergiker ist aber hilfreich, sich regelmäßig über bevorstehende Pollenflüge zu informieren. Die Pollenflugvorhersage des Deutschen Wetterdienstes stellt beispielsweise die erwartete Pollenkonzentrationen auf einer Deutschlandkarte dar. Mit dem Pollenflug-Kalenderbietet die Stiftung Deutscher Polleninformationsdienst darüber hinaus einen generellen Überblick, wann bestimmte Pollen im Jahresverlauf Saison haben.
Tipp: Allergieberatung – ohne lange Wartezeit auf Termin
Auch Online-Ärzte und -Ärztinnen können durch eine genaue Beschreibung der Symptome sowie deren zeitliche Einordnung Allergene diagnostizieren und geeignete Maßnahmen einleiten. Welche Symptome sind normal? Welche Risiken birgt Heuschnupfen? Durch welche Medikamente und Methoden kann Heuschnupfen behandelt werden? Machen Heuschnupfenmedikamente nicht müde? Antworten auf diese und weitere Fragen liefert Ihnen unser Partner Teleclinic.
Versicherte der BKK W&F sind hier Premium-Patient: Ihnen stehen rund um die Uhr Ärztinnen und Ärzte zu allen Fragen zur Verfügung. Innerhalb weniger Klicks gelangen Sie zur ärztlichen Videoberatung. Sollte Ihnen ein elektronisches Rezept ausgestellt werden, können Sie es im Anschluss des Termins in der App einsehen und in einer Apotheke vor Ort abholen oder per Versandapotheke nach Hause bestellen.
So funktioniert die schnelle Online-Hilfe der TeleClinic:
1. Wunschtermin wählen: Beantworten Sie vorab einige Fragen zu Ihren Symptomen.
2. Online-Arztgespräch: Ein Arzt berät Sie ausführlich per Videogespräch.
3. Rezept & per App: Gegebenenfalls notwendige Medikamente erhalten Sie zur Abholung vor Ort oder als Lieferung nach Hause.