Sie suchen einen ärztlichen Rat von Zuhause aus
– auch außerhalb regulärer Praxisöffnungszeiten?
Die Videosprechstunde unseres Kooperationspartners Teleclinic sorgt dafür, dass unsere Versicherten jederzeit die bestmögliche ambulante ärztliche Versorgung erhalten. Ganz einfach per App.

Unsere Versicherten erhalten exklusiv die Premium Leistungen der Teleclinic.

Teleclinic
Die Abrechnung der Gespräche über die TeleClinic übernimmt die BKK W&F direkt – für unsere Versicherten entstehen keine Kosten, auch nicht für die Ausstellung einer möglichen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung.
Wichtig: Da die Teleclinic aus rechtlichen Gründen ausschließlich Privatrezepte ausstellt, haben unsere Versicherten daraus entstehende Kosten selbst zu tragen. Auch eine nachträgliche Erstattung durch die BKK W&F ist nicht möglich.
Vorteile auf einen Blick
- schnelle Terminfindung mit relevanten Facharztgruppen wie Kinderärzte/ärztinnen, Gynäkologen, HNO, Dermatologen, Orthopäden, Urologen, uvm. wird gewährleistet
- Sie vermeiden lange Anfahrten und volle Wartezimmer
- 24/7 Erreichbarkeit an 365 Tagen im Jahr
- Krankmeldung direkt aufs Smartphone*
- Digitale Privatrezepte ganz einfach über Vor-Ort- oder Versand- Apotheken in der App einlösen
- Umfangreiche Dokumentation aller Behandlungen in der App* Am besten klären Arbeitnehmende die Anerkennung der privaten Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung vorab schon mit ihrem Arbeitgebenden.
Hier geht es direkt zur Teleclinic
- Registrierung: Die Registrierung erfolgt direkt in der TeleClinic App. Genau wie der Download ist diese für Sie kostenlos. Alternativ können Sie sich auch über die Website der TeleClinic anmelden.
- Fragebogen: Im zweiten Schritt füllen Sie einen kurzen Fragebogen zu Ihrem Anliegen aus und vereinbaren einen Online-Arzttermin.
- Gespräch: Zum vereinbarten Termin oder innerhalb von 30 Minuten meldet sich der Arzt/die Ärztin per Videogespräch direkt bei Ihnen.
Hinweis: Die auf TeleClinic angebotenen Behandlungen sind nach allgemein anerkannten fachlichen Standards für die Online-Behandlung in der Regel geeignet. Eine individuelle Einschätzung jeder Anfrage erfolgt grundsätzlich durch den behandelnden Arzt oder die behandelnde Ärztin.