E-Rezept

E-Rezept

Mit dem Gesetz zum Schutz elektronischer Patientendaten in der Telematikinfrastruktur (PDSG) wird die Nutzung des E-Rezepts für die Verordnung von verschreibungspflichtigen Arzneimitteln verpflichtend. Es löst das bisherige rosafarbene Papierrezept ab und bietet künftig verschiedene Wege der Einlösung.

Der Ablauf

mit App oder Gesundheitskarte

Ihre Arztpraxis stellt das E-Rezept in Form eines Rezeptcodes aus, dieser Code wird dann an Ihre persönliche E-Rezept-App gesendet. In der gewünschten lokalen Apotheke zeigen Sie entweder
– den Code in Ihrer App vorlegen, die Apotheke scannt diesen ab oder
– Ihre eGK in der Apotheke einlesen und
erhalten Ihr Arzneimittel (neu ab 1.7.23, sofern technisch verfügbar).

Per App kann das Rezept außerdem direkt an eine lokale- oder Onlineapotheke elektronisch übermittelt werden.

Technische Voraussetzungen

  • NFC-fähiges Smartphone mit mindestens iOS 14 oder Android 7
  • NFC-fähige elektronische Gesundheitskarte und dazu passende PIN. Alternativ kann auch ohne Anmeldung mit der eGK der Rezeptcode von einem Ausdruck abgescannt und in der Apotheke vorgezeigt werden.

Download - Knowunity

8AGTBtbmztgi4AAAAASUVORK5CYII=

CovPassCheck-App: Digitale COVID-Zertifikate der EU schnell prüfen

E-Rezept App
Copyright:yacobchuk1/depositphotosID:119728382

mit Ausdruck

Der Arzt stellt das E-Rezept in Form eines Rezeptcodes aus, diesen Code können Sie als Papierausdruck erhalten. In der gewünschten Apotheke zeigen Sie den Papierausdruck vor. Der Apotheker scannt den Code und Sie erhalten das gewünschte Medikament.

E-Rezept Papierdruck
Copyright:stokkete/depositphotosID:100597958

Sie möchten die App mit Gesundheitskarte und PIN nutzen?

Neue eGK mit NFC-Funktion bestellen

Auf einer eGK mit NFC-Funktion ist eine 6-stellige Nummer (CAN) unter dem schwarzen Balken der Deutschland-Farben aufgedruckt. Auf Ihrer Gesundheitskarte ist diese noch nicht enthalten? Senden Sie uns ein aktuelles Lichtbild und Sie erhalten automatisch eine Gesundheitskarte mit NFC-Funktion.

eGK CAN Nummer

Für eine PIN identifizieren

Für die Nutzung des E-Rezepts und vieler weiterer künftiger Anwendungen ist eine vorherige sichere Identifikation erforderlich. Eine bequeme Möglichkeit bietet das Nect eID-Verfahren zur Prüfung der eID Ihres Personalausweises:

Darüber hinaus stehen folgende Verfahren zur Verfügung:

  • Persönlicher Besuch einer unserer Geschäftsstellen (Wir identifizieren Sie)
  • Postident zu Hause: Auf Anforderung bei der BKK W&F wird Sie ein Postbote zu Hause besuchen und identifizieren)

Halten Sie bei allen Verfahren dafür bitte Ihre eGK und Ihren Personalausweis bereit. Nach erfolgreicher Identifikation erhalten Sie automatisch eine PIN über die Deutsche Post.

Hintergrund: gematik

Entwickler der App ist die Gesellschaft für Telematikanwendungen (gematik). Sie hat die gesetzliche Aufgabe, eine sektorübergreifende Informations-, Kommunikations- und Sicherheitsinfrastruktur (Telematikinfrastruktur) zu etablieren. Während die gematik bei der elektronischen Gesundheitkarte (eGK) und der elektronischen Patientenakte (ePA) ausschließlich Standards für die Krankenkassen setzt, tritt sie beim E-Rezept auch als Entwickler einer für alle Gesetzlich Versicherten identischen App auf. Mehr Informationen zum E-Rezept finden Sie unter www.gematik.de.